Französisch bilingual

Mir persönlich gefällt der bilinguale Unterricht, da ich sehr sprachinteressiert bin und dies dort sehr gut gefördert wird. Natürlich ist die Wahl des bilingualen Zuges mit etwas Extraarbeit verbunden, allerdings kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass alles definitiv machbar ist, auch wenn man nicht von zu Hause aus zweisprachig ist, da man gut vorbereitet und unterstützt wird.

Ilka, 16

Das Fach Französisch

In der Europäischen Union ist es wichtig, die Sprache unseres Nachbarn und wichtigsten Handelspartners zu verstehen und interkulturelle Kompetenz zu erwerben. Dieser Anspruch wurde im Januar 2019 von Deutschland und Frankreich im „Aachener Vertrag“ nachdrücklich gestärkt und die enge Zusammenarbeit der Länder in den Eurodistrikten besonders hervorgehoben. Das Kultusministerium zeigt in einem Video-Beitrag, wie wertvoll der grenznahe Austausch in Baden-Württemberg ist. Weitere Gründe für die Wahl des Faches Französisch werdenhier dargestellt.

Auf der Basis des deutsch-französischen Staatsvertrags von 1994 richtet sich der deutsch-französisch-bilinguale Zug an deutsche Schüler, die noch kein Französisch sprechen. Aufgrund unserer besonderen geographischen Lage, der unmittelbaren Nähe zu Strasbourg, besuchen auch viele muttersprachliche Schüler den deutsch-französisch bilingualen  Zug. So ergibt sich die einmalige Gelegenheit des gemeinsamen Lernens.

Die Schüler des bilingualen Zugs können gleichzeitig das deutsche Abitur und das französische Baccalauréat erwerben. Dieser doppelte Schulabschluss ist die bestmögliche Voraussetzung für einen deutsch-französischen Studiengang oder ein Studium an einer französischen Hochschule. Weitere Informationen können im Informationsflyer des Kultusministeriums nachgelesen werden. Informationen über die Besonderheiten am Einstein-Gymnasium finden Sie hier.

Neben verstärktem Französischunterricht in allen Klassenstufen erhalten die Schüler bilingualen Unterricht in den Sachfächern Erdkunde (Klasse 7), Geschichte (Klasse 8) und Gemeinschaftskunde (Klasse 9). Die Inhalte werden in zunehmendem Anteil auf Französisch vermittelt. Ab Klasse 10 und in der Kursstufe werden alle drei Sachfächer durchgehend auf Französisch unterrichtet. Die Schüler sind auf diese Weise am Ende ihrer Schulzeit in der Lage, über zentrale Aspekte und Problemstellungen der Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur Frankreichs und Deutschlands in der Fremdsprache fließend zu kommunizieren.

Als Voraussetzung reicht der Französischunterricht der Grundschule aus. Schülerinnen und Schüler, die im deutsch-französisch bilingualen Profil angemeldet werden, sollten in den Fächern Mathematik und Deutsch aus der Grundschule gute Noten mitbringen.

Die Schülerinnen und Schüler, die in Klasse 5 den bilingualen Französischzweig besuchen, werden auf alle 5. Klassen verteilt und nur im Französischunterricht gemeinsam unterrichtet. In zwei der insgesamt fünf Französischstunden findet eine zusätzliche Differenzierung statt, die das jeweilige Sprachniveau der bilingual Lernenden besonders berücksichtigt.

Die Fortführung des df-bilingualen Zweiges in der 7. Klasse ist besonders für die Schülerinnen und Schüler gedacht, die über Zeitreserven verfügen und gerne zusätzlich zum Regelunterricht lernen. Deshalb gibt es hier einige notwendige Voraussetzungen. Wichtig ist hierbei der Gedanke, jeden Schüler entsprechend seiner Fähigkeiten zu fördern und zu fordern, aber nicht zu überfordern. Informationen finden Sie hi. Selbstverständlich ist es auch möglich, später in den deutsch-französisch-bilingualen Zug zu wechseln. Damit diese Entscheidung auch wirklich fundiert ist, müssen Schüler, die den Wunsch haben vom nichtbilingualen in den bilingualen Zug zu wechseln, i.d.R. einen Sprachtest absolvieren.

Das Fach Französisch am Einstein-Gymnasium bietet weit mehr: Das Besondere wird bei uns zum Alltag. Es vergeht keine Woche, in der die deutsch-französische Beziehung nicht aktiv gelebt wird. Auch außerhalb des Unterrichts sind wir uns unserer Rolle in Europa bewusst und möchten den europäischen Gedanken mit Leben füllen. Bei Austauschfahrten, gemeinsamen Aktionen, kulturellen Unternehmungen und Wettbewerben zeigen unsere Schüler regelmäßig, was in ihnen steckt.

Über den Tellerrand

Über den Tellerrand


Austausche - Über die Brücke - Kultur

Wir in Europa

Wir in Europa


Europäische Institutionen - Fächerübergreifendes - Ergänzungen zum Unterricht

Mehr als Unterricht

Mehr als Schule


Diplome, Wettbewerbe, Auszeichnungen
 Abibac - Kooperation mit Universitäten