Donnerstag 01.02.18
Nachdem
wir unsere erste Nacht in den Gastfamilien verbracht hatten, versammelten wir
uns im Computerraum der Schule um den Plan für die kommende Woche durchzugehen
und uns darüber auszutauschen, wie der erste Eindruck so war. Kurz darauf
begrüßten uns die finnischen Schüler und Lehrer mit einem typisch finnischen
Frühstück in der Schulcafeteria.
Wir
haben es uns schmecken lassen, während wir in Gruppen aufgeteilt wurden um
durch eine Stadtrallye das Städtchen Laukaa kennenzulernen.
Aufgrund
des kalten Wetters waren alle Gruppen aber schnell wieder zurück im Schulgebäude,
um sich bei dem außergewöhnlich guten Essen in der Schulmensa wieder
aufzuwärmen. Danach besuchten wir mit unseren Austauschschülern den Unterricht,
um einen Einblick in das finnische Schulleben zu bekommen.
Als
der Schultag offiziell beendet war, stiegen alle in einen Bus ein der uns zum
Toyota-Rallye-Center brachte. Dort
bekamen wir eine exklusive Führung hinter den Kulissen des Rallyeautobaus sind
aber verpflichtet worden, nicht zu verraten, was dort so vor sich ging.
Nach
diesem überaus interessanten Ausflug, fuhren wir alle zurück in die
Gastfamilien und verbrachten den Abend mit ihnen. Ein wahrlich ereignisreicher
Tag!
Freitag 02.02.18 Ausflug nach
Jyväskylä
Zu
Beginn des Tages durften wir ein zweites Mal die finnischen Austauschpartner
zum Unterricht begleiten. Gegen
10 Uhr sind wir dann mit dem Bus nach Jyväskylä gefahren, der Hauptstadt
Mittelfinnlands. Die erste Sehenswürdigkeit, die wir besuchten war das „Alvar Aalto“-
Museum, das einem weltweiten bekannten Architekten gewidmet ist.
Anschließend
wurde ein Workshop angeboten, bei dem wir selbst Häuser mit natürlichen
Materialien bauen konnten. Danach waren wir in der Universitätsmensa zum Essen.
Um
zum Theater von Jyväskylä zu kommen, mussten wir einen gefrorenen See
überqueren. Hinter den Kulissen sahen wir zu, wie das Musical Carmen
vorbereitet wurde. Im Anschluss haben wir uns mit den Austauschpartnern getroffen
und hatten Freizeit, die wir mit Shoppen und Abendessen verbracht haben.
Samstag, 03.02.18, Laukaa
Laukaa.
- 15 Grad. Gefühlt - 30 Grad. Zeitzone
UTC +2:00.
Samstag
war der erste Tag, an welchem wir nicht in der Gruppe unterwegs waren, sondern
die Zeit mit unserer Gastfamilie verbringen konnten.
Jedem
wurde ein tolles Programm geboten und so gab es von Schlittschuhfahren bis zu
Besichtigungen der lokalen Attraktionen, alles wonach das Herz begehrte. Eine
der größten und dementrsprechend bestbesuchtesten Veranstaltungen, der viele
Finnen zusammen mit ihren Austauschpartnern beiwohnten war das ”Red Bull
Crashed Ice” in Jyväskylä. Eine Art Downhill Skating bei der die Teilnehmer
eine steile Strecke möglichst schnell zurücklegen müssen.
Nach
diesem actionreichen Event trafen sich viele der Teilnehmer zusammen mit ihren
Austauschpartnern zusammen bei Ukko, einem Finnen, um den Abend gemeinsam zu
verbringen. Hierbei wurden Lieder, Spiele und Essgewohheiten der verschiedenen
Länder ausgetauscht und der Tag gemeinsam beendet.
Sonntag, 04.02.2018
Am Sonntag hat jeder etwas Eigenes
gemacht. Wir haben mit unseren Gastfamilien vieles unternommen, waren u.a.
Skilanglaufen auf dem gefrorenen See, Schlittschuhlaufen oder Schlittenfahren,
oder sind einfach zu Hause geblieben und haben gegrillt, gebacken und gekocht.
Besonders häufig haben wir ein
finnisches Gebäck namens Pulla gebacken, das wie eine Art Kreuzung aus Brioche
und Zimtschnecke ist.
Am Abend haben sich einige bei
einer Austauschpartnerin zu einem Film-Abend mit Tortillas und Flammkuchen
getroffen während viele andere einfach in die Sauna gegangen sind, die in fast
jedem finnischen Haus vorhanden ist. Wir haben ein sehr schönes
Wochenende mit unseren Austauschpartnern verbracht.
Montag, 05.02.2018
Am
Montagmorgen trafen sich die deutschen Schüler
nach einem aufregenden Wochenende im Computerraum der Schule um die Berichte
der vergangenen Tage zu schreiben. Außerdem stellten wir ein paar finnischen
Schülern Fragen über ihr Heimatland und dessen Kultur. Gegen 10 Uhr gingen wir
in die Sporthalle und schauten dort der finnischen 11. Klasse zu, wie diese
einen Tanz einprobte. Dieser ist ein traditioneller Tanz, mit dem die
Elftklässler den Aufstieg zu den ältesten Schülern feiern.
Vor
dem Essen gingen wir mit unseren Austauschpartnern in den Unterricht. Am
Nachmittag sind wir zu dem Sport- und Wellnesszentrum Peurunka,
gelaufen. Dort haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt. Die einen waren
Eislaufen und die anderen Curlen. Curling ist eine Sportart, bei der man
versucht, spezielle Steine in eine sich auf dem Eis befindende Zielscheibe zu
schieben. Anschließend
hatten wir wieder die Möglichkeit uns in zwei Gruppen aufzuteilen um entweder
Bowlen oder Schwimmen zu gehen. Im Schwimmbad gab es verschiedene Rutschen und
Saunen.
Nach
dem ereignisreichen Tag wurden alle um 17 Uhr von ihren Gastfamilien abgeholt.
Dienstag, 06.02.2018
Um
8 Uhr morgens brachen wir zum Eisangeln auf. Wir liefen, dick eingepackt
aufgrund der eisigen Kälte von -10 Grad, zum See. Die erste Herausforderung
war, mit speziellen Geräten Löcher ins Eis zu bohren, auch einige deutsche
Schüler versuchten sich daran. Nun hieß es warten und es erwies sich als
schwieriger als gedacht, einen Fisch zu fangen. Nachdem
mehrere Mädchen bereits erwähnt hatten, dass sie erfrieren würden und ihre Füße
nicht mehr spürten, war es endlich so weit: der erste Fisch hatte angebissen! Doch
nach der ersten Aufregung und Freude kam die Enttäuschung: wir mussten den
Fisch leider wieder ins Wasser werfen.
Nach
eineinhalb Stunden, in denen manche eisern mit der Angel in der Hand bei ihrem
Eisloch ausgeharrt und andere durch Bewegung die Kälte zu bekämpfen versucht
hatten, kehrten wir zurück in die Schule. Anschließend mussten die finnischen
Schüler zum Unterricht und wir gingen in den Computerraum, um unsere Berichte
fertig zu schreiben und uns über die Erlebnisse der vergangenen Woche
auszutauschen. Wir waren überrascht, wie schnell alles vorbeigegangen war und
auch ein bisschen traurig, dass es schon der letzte Tag war.
Um
halb zwölf trafen wir unsere Austauschpartner wieder und aßen gemeinsam in der
Kantine zu Mittag. Anschließend sahen wir uns im schuleigenen Kinoraum einen
finnischen Weihnachtsfilm mit englischen Untertiteln an.
Um
17 Uhr ging es weiter mit dem Programm, wir fuhren nach Papinniemi, um unsere
Abschlussparty zu feiern und damit die Woche ausklingen zu lassen.
Die
Gruppe spielte gemeinsam Spiele und entspannte anschließend in der Sauna. Um
den Kreislauf in Schwung zu bringen, wechselten einige von der Sauna zum
Schneebaden und wieder zurück. Zum großen Bedauern von Paul, der seit Wochen
von nichts anderem mehr gesprochen hatte, blieb uns der Zugang zu dem Eisloch
im nahegelegenen See aus Sicherheitsgründen aber leider verwehrt.
Zum
Schluss buken wir noch Crêpes über offenem Feuer und genossen die letzten
Stunden in Finnland. Wieder einmal ging die Zeit viel zu schnell vorbei und wir
fuhren gegen 21:30 Uhr alle nach Hause, um uns für die Rückreise am nächsten
Tag auszuschlafen.
Einstein-Gymnasium
Vogesenallee 24
77694 Kehl