Kaum angekommen in der Ellipse des beeindruckenden Louise
Weiss Gebäudes empfing uns Jurastudent
Kevin Härtling, der Assistent von Herrn Schwab, mit strahlendem Lächeln. Nach
langen Sicherheitskontrollen standen die Einstein-10er dann endlich im Herzen
Europas, dem Plenarsaal. Die Debatte im Parlament war bereits in vollem Gange: Abgestimmt wurden Richtlinien zum Umgang mit der Türkei, dem Brexit, der
Abfallbeseitigung in Hafenbecken uvm.
Beeindruckt hat uns die schnelle Abfolge der Abstimmungen, so dass wir kaum
folgen konnten.
Im Plenarsaal konnten Schüler und Lehrer einige
Besonderheiten entdecken wie die Dolmetscherbüros. Die Dolmetscher übersetzen
simultan in die elf Amtssprachen der Europäischen Union und werden alle 15
Minuten abgelöst.
Die Fraktionen im
Plenarsaal sind länderübergreifend zusammengesetzt und erarbeiten gemeinsam
Richtlinien und Verordnungen. Die Verständigung verläuft problemlos. Zu unserer
Überraschung erfuhren wir, dass die Sprache, die am meisten genutzt wird,
Deutsch sei.
Nach der Debatte
ging es in einen Sitzungssaal, in dem wir eine sehr animierte Diskussion mit
Herrn Schwab von über einer Stunde führten. Gegenstand der Diskussion war §13
Urheberrecht, der den Schülern sehr am Herzen lag. Aber auch Fragen zur
Debatte, zur Sitzordnung im Plenarsaal und natürlich zu „Friday for future“
wurden erörtert.
Nach diesem
belebendem Gespräch hatten wir in der Tram auf dem Heimweg viel zu besprechen.
Einig waren wir uns darin, dass der Beruf des Abgeordneten sehr anstrengend ist
und auch die Fülle der Themen ein umfassendes Wissen verlangt.
[COM]
Einstein-Gymnasium
Vogesenallee 24
77694 Kehl