Im Lieu d’Europe trafen sich 25 französische und deutsche
Schüler*innen mit ihren Lehrer*innen, um über die Möglichkeiten eines
gemeinsamen Engagements zu beraten. Im Zentrum stand neben einem ersten
Kennenlernen beim Euroquiz die Planung eines Schüler-Workshops im November, bei
dem Material und Ideen entwickelt werden sollen, um einerseits für die Sprache
der Nachbarn zu werben, andererseits auch das Demokratieverständnis beiderseits
des Rheins zu verbessern. Die Teilnehmer hatten einen regen Austausch, der auch
in der Mittagspause im Garten des Lieu d’Europe fortgesetzt wurde. Die
Institution im Europaviertel steht privaten Besuchern und Schulklassen offen,
die sich rund um das Thema Europa und die europäischen Institutionen
informieren möchten.
Aliya und Kaya (J2) empfanden besonders den Austausch mit Schülern
verschiedenster Schularten als sehr bereichernd. Diese engagieren sich im
Schülerbeirat einzelner Schulen, auf der Ebene der Académie und der Région und
werden sich, ebenso wie die Deutschen, die im kommenden Schuljahr noch die
Schule besuchen, als Botschafter einsetzen.
[Kln]
Einstein-Gymnasium
Vogesenallee 24
77694 Kehl