Per aspera ad astra – Einsteinerinnen bestehen Latinumsprüfung

Und wieder haben sich mutige Schülerinnen der 10. Klassen durch die Weiten der lateinischen Sprache gekämpft (ja, die Kampfmetaphorik bleibt auch außerhalb des Unterrichts erhalten). In einer schriftlichen und mündlichen Prüfung, die immer parallel zum Abitur verläuft, haben sie ihr umfangreiches Wissen unter Beweis gestellt, das sie in nur drei Jahren erworben haben. Frei nach dem Motto: „Dum spiro spero“* lernten sie in dieser Zeit mit mehr oder weniger Freude Vokabeln, Verbformen und übersetzten Texte vom Lehrmeister der lateinischen Sprache, Cicero, wobei sie auch einiges zu Stilmitteln und Rhetorik lernten. Ihr Fleiß, ihre Ausdauer und ihr Durchhaltevermögen (ja, ein Trikolon, das Cicero so gerne in seinen Reden verwendete) haben sich schließlich ausgezahlt: Sechs Kandidatinnen konnten überglücklich und erleichtert das Latinumszeugnis entgegen nehmen. Leider hat es in diesem Jahr nicht bei allen gereicht, mir wurde aber versichert, dass die Mühe auf unterschiedlichen Ebenen nicht umsonst war.

Gratulamur vobis, discipulae!

* Während ich atme, hoffe ich.

Latinum 2023