Nachdem im März vergangenen Jahres der Schulleiter zusammen mit fünf Kollegen und Kolleginnen von der Schule Mehmet Emin Resulzade Anadolu Lisesi Kehl und das Einstein-Gymnasium besucht hatten, war es nur logisch, dass eine kleine Delegation des Einstein-Gymnasiums auch nach Ankara fährt, um einerseits die Besonderheiten der türkischen Schullandschaft kennenzulernen und damit den eigenen Horizont zu erweitern und andererseits die entstandene Freundschaft zu vertiefen.
Insgesamt drei Schulen haben die drei Lehrer des Einstein-Gymnasiums, Frau Ögütür, Herr Oelrich und Herr Spinner auf ihrer Job-Shadowing Reise nach Ankara besucht: Intensive Gespräche mit Schülerinnen und Schülern, Kolleginnen und Kollegen, den jeweiligen Schulleitungen und auch mit einem für die Schulen zuständigen Ministerialbeamten haben deutlich gemacht, welche fachlichen und pädagogischen Prioritäten im türkischen Schulsystem besonders wichtig sind. Dass beispielsweise Deutsch stets die zweite Pflichtfremdsprache ist, war für alle überraschend. Auch die den Schülerinnen und Schülern eingeräumte Freiheit und das Vertrauen seitens der Lehrerinnen und Lehrer ist bemerkenswert: Schülerinnen und Schüler können sich je nach Interesse selbstständig und ohne Beaufsichtigung in einem eigens dafür eingerichteten Raum künstlerisch betätigen und etablieren sog. Clubs, in denen sie eigenverantwortlich – ohne Leitung durch eine/n Lehrer/in beispielsweise Literaturprojekte durchführen.
Natürlich gab es auch Gelegenheit die großen und überaus beeindruckenden Sehenswürdigkeiten Ankaras und vieles andere zu besichtigen!
Es war eine tolle Reise, die deutlich gemacht hat, dass es für unsere Schülerinnen und Schüler, wie auch für die Kolleginnen und Kollegen, eine ungemeine Bereicherung wäre, einen festen Austausch zu etablieren und bald eine größere Gruppe von Schülerinnen und Schülern nach Ankara schicken und ebenso bald eine Gruppe aus Ankara in Kehl begrüßen zu können.
Mit einem ersten Schritt geht es im November los, wenn vier Schülerinnen und Schüler unserer Schule im Rahmen eines internationalen Robotics- Project Jugendliche aus den Niederlanden, aus Polen und türkische Jugendliche in Ankara treffen. Wir sind gespannt auf deren Bericht und wünschen schon heute eine spannende Reise!
(Spi)
Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.
Einstein-Gymnasium
Vogesenallee 24
77694 Kehl