Bis zum 11. Januar 2024 hatte ich Zeit, die Aufgaben der 1. Runde des NMU Bundes Physikwettbewerbs zu lösen. Es waren drei Aufgaben, die jeweils zu einem anderen Teilgebiet der Physik gehörten. Die erste Aufgabe behandelte Elektrizität, die zweite Optik und die dritte Hydraulik. Erfreulicherweise erreichte ich den zweiten Platz in dieser ersten Runde, was mich zur zweiten Runde führte. Hier waren die Aufgaben wieder herausfordernd, jedoch insgesamt schwieriger. Auch in dieser Runde belegte ich den zweiten Platz! Daher zählte ich zu den 30 besten Teilnehmern dieses Wettbewerbs und wurde zur Bundesrunde eingeladen, die in Freising (bei München) stattfand.In der Bundesrunde wurden alle Klausuren in wechselnden Dreiergruppen bearbeitet, da Physik in Teams erforscht wird und nicht alleine. Dort wohnte ich mit den 30 besten Teilnehmern aus ganz Deutschland von Samstag, dem 4.05.2024, bis Mittwoch, dem 8.05.2024, in einer Jugendherberge. Insgesamt haben uns sieben Physiklehrer aus verschiedenen Schulen in Deutschland begleitet, sowie Professor Klaus Henning aus Hamburg. Jeden Tag schrieben wir eine Klausur, die etwa drei Stunden dauerte. Am ersten Abend bauten wir ein Mausgallenfahrzeug, das so weit wie möglich fahren sollte (tatsächlich nicht so einfach, wie es klingt). Am nächsten Tag schrieben wir eine Experimental-Klausur im Cameloher Gymnasium. Und am dritten Tag folgte eine Theorieklausur. Am vorletzten Tag hatten wir die Gelegenheit, im Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching selbstständig Experimente durchzuführen und zu protokollieren. Mithilfe eines Michelson-Interferometers haben wir Streckenmessungen im Nanometerbereich durchgeführt! Anschließend besichtigten wir in einem anderen Raum ein etwas größeres Experiment. Außerdem haben wir am Montag das Werk von Texas Instruments in München besucht. Dort haben wir gesehen, wie Mikrochips für Smart-Autos und DLP-Beamer produziert und getestet werden. Obwohl ich in dieser Bundesrunde keinen Preis gewonnen habe, war es trotzdem eine wunderbare Erfahrung! Ich habe viele coole Schüler und Schülerinnen kennengelernt, die sich alle für Physik begeistern.
Einstein-Gymnasium
Vogesenallee 24
77694 Kehl