„Eine perfekte Kinder- und Jugendbibliothek“

Das renovierte „Einstein-Tulla-Medienzentrum“ (ETM) konnte diesen Monat mit einer Lesung von Schulleiter Dominikus Spinner eingeweiht werden.

Auch wenn der Name „ETM“ („Einstein-Tulla-Medienzentrum“) anderes nahelegte, prägten bis vor wenigen Jahren noch verstaubte Bücherregale aus der Gründungszeit das Bild der Schülerbibliothek am Einstein-Gymnasium. Dicke Lexika, schwere Fachwerke und wahre ‚Literaturschinken‘ testeten die Belastbarkeit der alten Holzregale. Was man im ETM allerdings kaum fand: Bücher, die tatsächlich ausgeliehen und gelesen wurden. Mittlerweile hat sich das Aussehen der alten Schülerbibliothek allerdings stark gewandelt. Unter neuer Leitung wurde der Altbestand an Medien konsequent ausgelichtet. Nun liegt der Schwerpunkt der Medien im Bereich der neueren Jugendliteratur, wobei auch nach wie vor viele Klassiker für junge und ältere Leser*innen ausleihbar sind. Ergänzt wurde das Angebot durch neue Mangas, Graphic Novels und Comics, die durchaus mit komplexen Erzählungen und anspruchsvollen Gegenständen aufwarten. So findet sich z.B. „Das Tagebuch der Anne Frank“ nicht nur im klassischen Buchformat im ETM vor – auch die „Graphic Diary“ über Anne Frank wird mit großem Interesse von vielen Schüler*innen gelesen. Die Ausleihzahlen sind durch den Wandel stark angestiegen und im Briefkasten vor Ort für Bücherwünsche landen regelmäßig neue Einsendungen. Während früher allerdings noch Dutzende Schülermütter die Aufsichten übernehmen konnten, tun dies nun – von zwei wertvollen ehrenamtlichen Helfern abgesehen – ältere Schüler*innen in ihren Freistunden. Als Folge können leider weniger Zeiten abgedeckt werden als in der Vergangenheit.

Verändert hat sich aber nicht nur der Medienbestand und die Aufsichtssituation, sondern auch die Räumlichkeiten selbst wurden modernisiert. Bereits 2007 erfolgte eine erste Sanierung, die anfangs getrennte Räume durch das Entfernen einer Wand zusammengefügt hat. Dazu wurde damals auch der Fußboden erneuert. Mit der jetzigen Renovierung hat das ETM nochmals eine Aufwertung erfahren: Die gesamte Elektroinstallation wurde erneuert und eine moderne LED-Beleuchtung samt neuer Decke eingebaut. Zudem besitzt die Schülerbibliothek jetzt neue Heizkörper und auch die Zuleitungen wurden saniert. Alle Besucher*innen begrüßen seit Mitte Dezember vor allen Dingen neue Regale und Sitzgelegenheiten. Schulleiter Dominikus Spinner ist über das Ergebnis der Renovierungsarbeiten hocherfreut: „Das ETM ist jetzt zu einer perfekten Kinder- und Jugendbibliothek geworden. Die Zusammenarbeit mit dem Gebäudemanagement war bei der Sanierung wie in der Vergangenheit vom gegenseitigen Vertrauen geprägt und funktionierte reibungslos.“

Die Einweihung der renovierten Räumlichkeiten, die auch als Stillarbeitsraum und mit PC-Arbeitsplätzen zur Recherche dienen können, wurde mit einer Veranstaltung begangen, die zu den besonderen Neuerungen der letzten Jahren im ETM gehört. Im „Einstein-Lese-Club“ für die 5. bis 7. Klassen, den die Lehrkräfte Simone Chambrion und Uli Hillenbrand mit der Leitung der Bibliothek ins Leben gerufen haben, wird jeden Dienstag in der großen Pause ein Jugendbuch von einer Lehrerin oder einem Lehrer vorgestellt. Aber nicht nur das: Wer gut aufpasst bei der Lesung und seinen Fragezettel richtig ausfüllt, hat die Chance, mit etwas Losglück das Buch in der Folgewoche zu gewinnen. So war es Dominikus Spinner ein Vergnügen, die erste Lesung im renovierten ETM zu übernehmen – mit einem zeitlosen Klassiker: dem Meisterdetektiv „Kalle Blomquist“. Auch dieser Titel darf natürlich im neuen ETM nicht fehlen.
(Hbr)

Gesucht:

Damit wir unseren Schüler*innen möglichst oft den Besuch des ETMs ermöglichen können, suchen wir noch Väter, Mütter oder Großeltern, die eine oder zwei Stunden in der Woche ab 10 Uhr eine Aufsicht übernehmen können. Bei Interesse schreiben Sie bitte an u.hillenbrand@egkehl.de oder s.chambrion@egkehl.de (oder auf Sdui).