A Midsummer Night's Dream - etwas verregnet

Freiburg ist bekanntermaßen eine der sonnigsten Städte Deutschlands.

Frech also, dass wir Schüler*innen der Englischkurse (J1) vergangenen Donnerstag (4.Juli) mit Regen empfangen wurden, als wir dort “A Midsummer Night's Dream” von Shakespeare schauen wollten. Allerdings nicht in einem großen Theatersaal, sondern ausgerechnet open-air vor dem Schloss Ebnet.

So saßen wir also, total ästhetisch, in Regencapes gehüllt und lauschten –mehr oder weniger angestrengt- den Early Modern Englisch (altes Englisch) sprechenden Schauspielenden.

Den Plot verstanden die meisten zumindest vage: Person A will Person B heiraten. Diese ist aber in einer heimlichen Beziehung mit Person C. Person D ist unglücklicherweise in A verliebt, wobei A natürlich nicht an D interessiert ist. Das Übliche eben...

Zum Glück aller Beteiligten gibt es ein paar magische Pflänzchen, die die Liebe so lenken, dass es schließlich zwei glückliche Pärchen gibt.

Trotz des anspruchsvollen Englisch unterhielt uns die gekonnte Inszenierung der Komödie, allein schon wegen des professionellen Gesangs der Akteure.

Die Atmosphäre des Schlossgartens mit den meist englischsprachigen Gästen, war, vor allem als die Sonne sich wieder blicken ließ, ein besonderes Erlebnis.

Wie bei jedem Ausflug, nahm auch an diesem Tag die An- und Abreise die meiste Zeit in Anspruch, die mit Spielen, lebhaften Gesprächen und neuen Bekanntschaften amüsant verbracht wurde.

Als wir schließlich gegen Mitternacht zuhause ankamen, hatten wir jedenfalls einen interessanten Tag hinter uns:)