Kuchenverkauf anlässlich des Fastenbrechenfestes

Am vergangenen Freitag organisierten einige Schülerinnen und Schüler einen Kuchenverkauf anlässlich des Fastenbrechenfestes. Diese Initiative spiegelte nicht nur die Vielfalt unserer Schule wider, sondern auch das Engagement unserer Schüler für interkulturellen Austausch und Solidarität.

Der Kuchenverkauf erfreute sich großer Beliebtheit bei Schüler*innenn, Lehrer*innenn und Eltern. Die Auswahl war groß und reichte von klassischen Kuchen wie Schokoladen- und Mamorkuchen bis hin zu exotischeren Varianten wie Baklava, Maamoul und Börek. Es ergab sich nicht nur eine Gelegenheit, leckere Süßigkeiten und herzhaftes Gebäck zu genießen, sondern auch eine Möglichkeit, die Vielfalt unserer Schule zu feiern.

Als Ort der Toleranz und des Respekts sind wir stolz über die Offenheit unserer Schule, in der Vielfalt als Bereicherung angesehen wird. Das Fastenbrechenfest ist ein wichtiger religiöser Feiertag für viele unserer Schülerinnen und Schüler, und der Kuchenverkauf bot eine schöne Gelegenheit, gemeinsam zu feiern.

Die Einnahmen in Höhe von etwa 500€ wurden zu je 50% an Karibu e.V. und an den Verein für Integration und Verständigung e.V. gespendet.

Ein besonderer Dank gilt allen Schülerinnen und Schülern und/oder deren Eltern, die großzügig ihre Backkünste unter Beweis gestellt und Kuchen gespendet haben. Ihre Beiträge haben den Kuchenverkauf erst möglich gemacht.

An dieser Stelle möchten wir uns auch bei allen bedanken! Wir freuen uns auf weitere ähnliche Aktionen. 


(Malak Bouzidi 10a, Kanita Uka J1)