Der Kulturabend am Einstein-Gymnasium gehört seit einigen Jahren zu den Highlights im Schuljahreskalender. Wie in der Vergangenheit präsentierten Schülerinnen und Schüler, von der Unterstufe bis zur Oberstufe, musikalische, szenische und artistische Beiträge, die das Publikum bestens unterhielten. Auf die Beine gestellt wurde der Abend dabei wieder von der SMV, die im Vorfeld auf Talentschau gegangen war und natürlich fündig wurde. So versprach Schulleiter Dominikus Spinner in der vollbesetzten Aula des Schulzentrums wieder einen „Abend voller Überraschungen“ und freute sich über den großen Andrang. Achtklässlerin Alice B. legte auf der Violine sogleich schwungvoll los und brachte das bekannte Leitmotiv des Soundtracks aus „Fluch der Karibik“ zum Klingen. Aber auch mit Stücken wie „Polly’s Polka“ oder „Singapore Sunset“ stimmte sie eine musikalische Reise an. Diese wurde traumhaft von Sophia T. (Klasse 9a) fortgesetzt, die Beethovens „Mondscheinsonate“ am Flügel darbot. Ihre Mitschülerin Sara F. wählte mit einer Instrumentalversion des türkischen Songs „Belki“ der Gruppe „Dedublüman“ einen weniger klassischen, aber ebenso reizvollen und ins Ohr gehenden Titel. Und Fünftklässler Semen spielte sich schnell mit ukrainischen Liedern auf dem Akkordeon in die Herzen der Zuschauer*innen. Neben den Instrumentalbeiträgen prägte vor allem noch Gesang den ersten Teil des Programms: Der Unterstufenchor unter der Leitung von Musiklehrerin Brigitte Klein zeigte mit dem Welthit „Demons“ (Imagine Dragons) eine kleine Kostprobe seines Könnens und Emily G. (Klasse 8c) begeisterte das Publikum mit dem ebenfalls sehr bekannten Adele-Titel „Someone Like You“. Schließlich sangen Eiringa B. (9b) und Anne Zoschke (Jahrgangsstufe 1) im Duett einfühlsam und bewegend „All Too Well“ von Taylor Swift, eine Ballade über das Scheitern und den Schmerz einer romantischen Beziehung. Beide moderierten auch gemeinsam souverän durch den Abend.
Nach einer Pause eröffnete die Theater-AG des „Einsteins“ den zweiten Teil des Kulturabends. Eine Gruppe aus Schülerinnen der Oberstufe hat in diesem Jahr in Abwesenheit eines AG-Leiters selbst die Initiative ergriffen: Mit Frank Wedekinds „Frühlings Erwachen“ bringen sie am 6. und 7. Juni ein zu seiner Entstehungszeit hochkontroverses Drama auf die Bühne. In ihrer szenischen Darbietung über eine tagende Lehrerkonferenz veranschaulichte die Gruppe bereits eindrucksvoll die in dem Stück enthaltene Gesellschaftskritik. Die jüngsten Schülerinnen sorgten im Anschluss für zwei wahre Highlights des Abends: Zuerst riss Oriane F. (Klasse 5d) mit ihrer Performance von Rihannas „Diamonds“ das Publikum mit und zitierte den Refrain des Songs durch ihren eigenen Auftritt: „Shine bright like a diamond“. Einen glänzenden Auftritt lieferten danach auch ihre Mitschülerinnen, die auf Einrädern mit artistischen Kunststücken für stürmischen Applaus sorgten. Ihre beeindruckende Gesangskunst stellte dann nochmals Neuntklässlerin Eiringa mit „Sign of the Times“ von Harry Stiles unter Beweis, bevor zum Abschluss fünf Schülerinnen der achten Klasse mit einer Tanzeinlage für den Schlusspunkt des schönen und kurzweiligen Abends sorgten. Neben den Künstler*innen auf der Bühne kümmerten sich Mitglieder der Technik-AG, weitere Mitglieder der SMV und die Lehrkräfte Patricia Knoll und Stefan Kiefer um den gelungen Ablauf der Veranstaltung.
[Hbr]
Einstein-Gymnasium
Vogesenallee 24
77694 Kehl