Wie im letzten Jahr unternahmen zum Abschluss des Schuljahres die Lateiner der 8./9./10. Klassen eine Exkursion zur Römeranlage in Lahr. Die Anlage befindet sich an einer ehemaligen Handelsstraße, an der sich die Legionäre und Händler früher gerne auf ihrem Weg Richtung Norden stärkten und erholten. Sie besteht aus einem sogenannten Streifenhaus, einer Art Fachwerkhaus, das typisch für viele römische Zivilbauten in den gallischen und germanischen Nordwestprovinzen des römischen Imperiums war. Zum Haus gehört ebenfalls ein Gemüse-/Kräutergarten, in dem wir wieder auf den Riesenfenchel trafen, der sich dort seit Jahren sehr wohl zu fühlen scheint. Überhaupt wird die Anlage mit sehr viel Liebe zum Detail nach und nach um unterschiedliche Möbelstücke und sonstiges Inventar ergänzt, sodass wir in diesem Jahr noch mehr Objekte, die entweder dort gefunden oder nachgebaut wurden, bestaunen konnten (z.B. einen getrockneten Flaschenkürbis, der als Getränkebehälter diente).
Im Anschluss an die Führung nahmen wir an einem Workshop teil. Diesmal durften wir Schreibtäfelchen herstellen, also jene Täfelchen, die mit Wachs befüllt, früher zum Schreiben dienten, die Hefte der Antike sozusagen. Und so fühlten sich unsere Einsteiner in die Antike zurückversetzt und beschrifteten ihre „Hefte“ mit lateinischen Sprüchen z.B. Per aspera ad astra, Prudentia potentia est!. Auch einen stilus, also den Stift der Antike, haben wir hergestellt. Und auch in diesem Jahr hat es uns dort so gut gefallen, dass es bestimmt wieder heißen wird: Lahr, wir kommen wieder!
Einstein-Gymnasium
Vogesenallee 24
77694 Kehl