Kofinanziert

Der Sonne entgegen – Der Spanien-Austausch des „Einsteins“ führte nach Andalusien

Zwölf Schülerinnen und Schüler des Einstein-Gymnasiums hatten in diesem Schuljahr wieder die Gelegenheit, ihre im Unterricht erworbenen Spanischkenntnisse praktisch anzuwenden. Der jährliche Spanien-Austausch führte sie in der ersten Aprilhälfte nach El Puerto de Santa María, einer Kleinstadt im sogenannten „Sherry- Dreieck“ im Süden Andalusiens an der Bucht von Cádiz. Hier tauchten die „Einsteiner“ in den Alltag ihrer Gastfamilien ein und erlebten den Unterricht im „Colegio del Sagrado Corazón“, der Partnerschule des Kehler Gymnasiums. Auf dem Programm standen ebenfalls Ausflüge nach Sevilla, wo der Königspalast und die größte gotische Kathedrale der Welt besichtigt wurden. Außerdem führte der Weg nach Cádiz, eine der ältesten Städte Europas.

Der Gegenbesuch der Spanier fand direkt in der Anschlusswoche statt. Die Gäste erwartete nasskaltes Aprilwetter, aber dafür auch herzliche Gastgeber. Neben Ausflügen nach Freiburg und Straßburg besuchten die Spanier das Europaparlament, ein Besuch von ganz besonderer Bedeutung, da der Austausch in diesem Jahr durch das Erasmus+-Programm der EU kofinanziert wurde.

Der Spanienaustausch kann am „Einstein“ dabei auf eine lange Tradition zurückblicken – er findet schon seit 2006 statt – und wurde von den Lehrkräften Nadine Brüchig und Friedrich Graffmann begleitet.

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.