Am 15. Mai 2025 wurde die Turnhalle zur Bühne für ein besonderes Ereignis: Die Klasse „Science et Culture“ des Lycée Episcopal Saint Etienne traf auf Schüler:innen der bilingualen Klasse 10d. Gemeinsam mit Frau Klemm und Herrn Hollergschwandner erkundete sie sportlich das Thema Menschenrechte – organisiert von dem frz. Verein Regards d’Enfants. Mit Musik und Zumba startete der Tag energiegeladen. Danach ging’s in vier gemischte Teams: „Respekt“, „Freiheit“, „Mut“ und „Zusammenarbeit“. Diese Werte wurden nicht nur diskutiert, sondern beim Klettern, Basketball, Badminton und dem Spiel „Respecto“ auch er- und gelebt. Ein besonderer Moment war der Vortrag von Jonathan Spindler vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds. Er machte klar: Sport ist mehr als Bewegung – er ist ein Menschenrecht. Nach einem gemeinsamen Picknick, einer weiteren Tanzeinlage stellten die Teams dann am Nachmittag ihre "Werte" kreativ vor.
(Hlg)
Einstein-Gymnasium
Vogesenallee 24
77694 Kehl