Am Wochenende verwandelte sich die Cafeteria der Schule in ein lebendiges Repair-Café. Noch nicht ganz so viele, aber doch einige Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte kamen zusammen, um gemeinsam kaputte oder abgenutzte Gegenstände zu reparieren und ihnen ein zweites Leben zu schenken. Die Initiative war nicht nur ein Erfolg, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Nachhaltigkeit und Stärkung des Gemeinschaftsgefühls.
Vielseitige Reparaturstationen
An verschiedenen Stationen konnten Besucherinnen und Besucher ihre defekten Alltagsgegenstände reparieren lassen.
· Näharbeiten: Ob gerissene Nähte, ausgefranste Säume, durchlöcherte Strumpfhosen oder die Taschen der Trennwände für die Klassenarbeiten – an dieser Station wurde mit und ohne Nähmaschine ausgebessert.
Gemeinschaft und Nachhaltigkeit im Fokus
Neben dem praktischen Nutzen stand das Repair-Café auch für einen bewussten Umgang mit Ressourcen. Statt defekte Gegenstände wegzuwerfen, wurden sie mit etwas handwerklichem Geschick und technischer Unterstützung repariert.
Zudem bot die Klasse 9d ein leckeres Kuchenbuffet, versorgte die Anwesenden mit Kaffee und trug so zur entspannten Atmosphäre am Samstagvormittag bei.
Am Ende des Vormittags waren sich alle einig: Das Repair-Café war eine rundum gelungene Veranstaltung, die unbedingt wiederholt werden sollte. Beim gemeinsamen Arbeiten wurden schon neue Ideen für einen nächsten Termin zusammengetragen.
Ein großer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die mit ihrer Expertise das Event zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben und natürlich auch den Besucherinnen und Besuchern, ohne die es keine Arbeit gegeben hätte! Danke auch an alle Spenden, die wir nun Karibu Openhand e.V. zukommen lassen können!
[May]
Einstein-Gymnasium
Vogesenallee 24
77694 Kehl