Vergangene Woche am Mittwoch, den 28. Mai, war das ganze Einstein-Gymnasium auf den Beinen im Kehler Rheinstadion: Nach vielen Jahren fand zum ersten Mal wieder ein großer Spendenlauf statt, bei dem alle Schüler:innen für einen guten Zweck beliebig viele Runden auf den Bahnen drehen konnten. Verbindungslehrerin Patricia Knoll und Elternbeiratsvorsitzende Nadja Hörterer hatten das Event mit einer Projektgruppe in monatelanger Arbeit organisiert und bis auf die Ziellinie vorangetrieben: Die ganze Schulgemeinschaft übernahm – mal rennend, mal gehend oder anfeuernd – das letzte Teilstück. Schon im Vorfeld hatte ein Video die „Einsteiner:innen“ für die gute Sache motiviert und zur Sponsorensuche aufgerufen. Jede Schülerin und jeder Schüler konnte einen bis drei Sponsor:innen werben, die sich verpflichteten, jede gelaufene Runde mit einem selbstbestimmten Betrag zu belohnen. Auf den Rücklaufzetteln unterstützten Eltern, Großeltern, Freunde und sogar einzelne Betriebe das Projekt. Mit besonderen Spenden trugen auch der Rotary Club Offenburg-Ortenau, der Lions-Club Kehl Hanauerland, Koehler Paper, BAG/BSW sowie die Volksbank Bühl zum Gesamtergebnis bei.
Alle Einnahmen sollen zu 30% dem vom „Einstein“ mit einer AG maßgeblich getragenen Verein „Karibu Openhand“ zugutekommen (und damit dem gleichnamigen Kinderheim in Kenia). Zu 70% wird die Spendensumme in schuleigene Projekten fließen – viele Vorschläge wurden bereits im Vorfeld von den Schüler:innen in Umfragen eingebracht.
Am Tag des Spendenlaufs war dann das Wetter kurze Zeit eher zum Davonlaufen – weder Wolken noch ein Regenschauer konnten die Teilnehmer:innen allerdings stoppen. Der erste Startschuss fiel um halb neun für die 5. bis 7. Klassen, die eifrig loslegten. Manche Läufer:innen hatten als zusätzlichen Ansporn auch weitere Prämien im Blick: Immerhin sollte die Klasse, die am meisten Kilometer gelaufen war, einen Sonderpreis erhalten. Die Klasse 7d errang ihn mit 619 absolvierten Runden. Zusätzlich gelangten alle Teilnehmer:innen, die 20 Runden (also 6km) schafften, in einen Lostopf mit weiteren gesponserten Gewinnen. Um sie zu ermitteln, warteten nach jeder Runde Helfer:innen, die auf den Startnummern den Lauf dokumentierten.
Zur tollen Atmosphäre im Stadion trugen viele weitere Helfer:innen, AGs, Lehrer:innen, Eltern, Ehrenamtliche und weitere Sponsor:innen bei. Die Technik-AG hielt die Stimmung der Läufer:innen mit der passenden Musik hoch, die Schulsanitäter-AG stand für gestrauchelte und erschöpfte Schüler:innen bereit (unterstützt vom DRK Linx) und im Rechenzentrum wurden alle Runden addiert. Auch das leibliche Wohl war garantiert: Azubis der BSW versorgten die Anwesenden mit Popcorn, ein großzügiges Obstangebot sowie ein Getränke- und Kuchenstand standen ebenfalls dank zahlreicher Spenden zur Verfügung, sowohl durch Gaben aus der Schulgemeinschaft als auch von einzelnen Unternehmen (Fruchthandel Ulmer, REWE Klauser, Aldi Süd Filiale Kehl-Sundheim, Kaufland Filiale Kehl Sundheim, Getränke Roth).
Kurz nach 10 Uhr kam es dann zum Schichtwechsel im Stadion: Die älteren Schülerjahrgänge nahmen die Bahnen im Rheinstadion ein und die jüngeren Schüler:innen wechselten auf den benachbarten Kunstrasen und die Trainingsfelder. Dort war an sechs Stationen nun die Teamfähigkeit gefragt, z.B. beim Kleinfeldfußball, Eierlauf oder Wassertransport. Für viel Begeisterung sorgte auch die Tauziehstation der Sportfreunde Goldscheuer, bei der zahllose Schüler:innen und Klassen ihre Kräfte messen wollten. Pünktlich zur Mittagsstunde versammelten sich dann sämtliche Teilnehmer:innen auf der Haupttribüne für das große Abschiedsfoto und zum Rückblick auf einen Schultag, der vielen in schöner Erinnerung bleiben wird. Die Gesamtzahl der gelaufenen Runden betrug übrigens 9.303, also umgerechnet mehr als 3721 km Strecke.
(Hbr)
Einstein-Gymnasium
Vogesenallee 24
77694 Kehl