Das Einstein-Gymnasium ist eine allgemeinbildende Schule mit naturwissenschaftlichem und sprachlichen Profil. Ergänzt werden die beiden Profile durch einen deutsch-französisch-bilingualen Zug. Schülerinnen und Schüler können neben dem Abitur auch das französische "baccalauréat" absolvieren.
Neben der fachlichen Bildung unserer Schülerinnen und Schüler, ist es uns besonders wichtig, dass sich die Schülerinnen und Schüler des Einstein-Gymnasiums ihrer sozialen Verantwortung bewusst werden und diese praktisch wahrnehmen.
Zudem spielt die kulturelle
Bildung eine besondere Rolle: Im Rahmen zahlreicher Musikveranstaltungen,
Theateraufführungen, einem Kulturabend, einem alljährlich stattfindenden
Schreibwettbewerb u.v.m. präsentieren unsere Schülerinnen und Schüler ihre
vielfältigen Talente und deren Förderung durch unser Kollegium.
Wir empfehlen Ihnen den aktuellen Elternbrief, den Sie hier nachlesen können.
Dominikus Spinner
Schulleiter
Arne Bleckmann
Stellv. Schulleiter
Am Schmutzigen Donnerstag (28.02.) werden alle Schülerinnen und Schüler gegen 10:30 Uhr nach der Fasnachts-Feier entlassen. Die Hausaufgabenbetreuung entfällt.
Am 01.03. ist unterrichtsfrei: Pädagogischer Tag des Kollegiums.
Am Mittwoch, den 27.02.2019 liest Frau Obrigewitsch (Buchhandlung Baumgärtner) aus Die Nachtflüsterer - Das Erwachen von Ali Sparkes. 11:00. ETM.
Telefonseelsorge:
0800 111 0 111
Die "Nummer gegen Kummer": 116 111
Weitere Nummern findest Du hier.
10. Einstein-Klasse trifft sich mit der Seconde des Lycée Jean Sturm
Vortrag und Diskussion mit dem Jugendoffizier der Bundeswehr
Die Auszeit planen! Hier könnt Ihr Euch über das "Gap year" nach dem Abitur informieren.
Das Einfahren in den Parkplatz ist zwischen 7:00 und 13:00 Uhr verboten! Wir bitten alle Eltern sich aus Sicherheitsgründen an diese Regelung zu halten.
Die Fasnachtsdisko findet am 26.02.2019 ab 18:00 Uhr statt.
Das nächste Gesunde Frühstück wird am 12.03. angeboten.
Am 15.03. bietet die Klasse 6d allerhand Leckereien beim Kuchenverkauf an.
Der #EG-Leseabend findet am 21.03. in der Mediathek statt.
Viele fahrradfahrende Schüler nutzen die Zebrastreifen zum Überqueren der Vogesenallee. Was sagt die Straßenverkehrsordnung dazu? Der Automobilclub ARCD erläutert.
Um den Vertretungsplan einzusehen muss lediglich der Schulname Einstein-Gym-Kehl eingegeben werden. Anschließend auf Stundenplan klicken und die jeweilige Klasse aussuchen. Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden nur drei Tage im Voraus angezeigt.