Das Einstein-Gymnasium ist eine allgemeinbildende Schule mit naturwissenschaftlichem und sprachlichen Profil. Ergänzt werden die beiden Profile durch einen bilingualen deutsch-französischen Zug. Schülerinnen und Schüler können neben dem Abitur auch das französische "baccalauréat" absolvieren.
Neben der fachlichen Bildung unserer Schülerinnen und Schüler, ist es uns besonders wichtig, dass sich die Schülerinnen und Schüler des Einstein-Gymnasiums ihrer sozialen Verantwortung bewusst werden und diese praktisch wahrnehmen.
Zudem spielt die kulturelle Bildung eine besondere Rolle: Im Rahmen
zahlreicher Musikveranstaltungen, Theateraufführungen, einem Kulturabend, einem
alljährlich stattfindenden Schreibwettbewerb u.v.m. präsentieren unsere
Schülerinnen und Schüler ihre vielfältigen Talente und deren Förderung durch
unser Kollegium.
Dominikus Spinner
Schulleiter
Arne Bleckmann
Stellv. Schulleiter
Das Oral-History-Portal „Kehl erinnert sich“ bringt die Arbeit der Zeitzeugen-AG am Einstein-Gymnasium Kehl in eine digitale Form. Wie in einem Fotoalbum können die Besucher des Portals nun blättern, um in vergangene Zeiten abzutauchen. Weitere Details zum Projekt können hier nachgelesen werden.
Alle Informationen zur Anmeldung der neuen 5. Klassen und unsere Videoserie zum "Tag der offenen Tür" finden Sie hier! Das Anmeldeformular können Sie hier herunterladen.
Die Schülerinnen und Schüler der J1 und der J2 werden ab dem 22.02. in den Leistungsfächern und den Basisfächern Mathematik und Deutsch nach bestehendem Stundenplan in Präsenz unterrichtet. Bitte beachtet folgende Informationen:
1. Die Teilnahme am Unterricht ist ausschließlich Corona-symptomfrei möglich.
2. Die Teilnahme am Unterricht ist nur mit medizinischer oder FFP2-Maske möglich. SuS, die
keine Maske tragen, werden umgehend wieder nach Hause
geschickt. Es ist nicht möglich, sich im Sekretariat eine
Maske zu besorgen.
3. Generell entfällt jeweils die Einzelstunde! Der Unterricht erfolgt nach Stundenplan.
4. Nach Unterrichtsende ist das Schulgelände umgehend zu verlassen!
___________________________________________________________
Den aktuellen Brief der Schulleitung können Sie hier einsehen. Dort finden Sie auch weitere Informationen zum Unterricht der Abschlussklassen:
Für den möglichst reibungslosen und einheitlichen Ablauf des digitalen Unterrichts haben wir die Leitlinien für den Fernunterricht entwickelt.
Bitte beachten Sie auch die Regeln zum Fernunterricht, die die Privatsphäre der Teilnehmer schützen sollen.
Alle Informationen und Dokumente zum Schulbetrieb unter Pandemiebedingungen finden Sie unter diesem Link.
Die aktuelle Situation fordert Eltern und Schüler auf vielfältige Weise. Unterstützung können Sie und könnt Ihr telefonisch bei Frau Wenzel und Frau Irslinger finden. Hier erklären beide, wie der Kontakt aufgenommen werden kann:
Frau Wenzel für Schüler und Eltern.
Frau Irslinger: für Schüler für Eltern.
Frau Irslinger ist zusätzlich auch auf Instagram zu erreichen: lisa_jugendarbeit_egkehl
Die Klausurtermine für das 2. Halbjahr stehen fest:
Klausurplan J1.
Klausurplan J2.
Auch für das kommende Schuljahr sucht Jana wieder eine Schulbegleitung in der Astrid-Lindgren-Schule in Hesselhurst.
Wenn Dich diese FSJ-Stelle interessiert, findest Du hier weitere Informationen.
Als Alternative zum nun geschlossenen Einstein-Lese-Club laden wir Euch herzlich ein, Euch beim Antolin-Leseclub einzuschreiben. Wer mitmachen möchte, schickt uns eine E-Mail. Ihr bekommt dann Euer Passwort zugeschickt. Alle weiteren Informationen findet Ihr hier.
Das Sekretariat ist zu folgenden Zeiten geöffnet!
Schülergruppe „GK ist besser als Wirtschaft“ wirtschaftet am besten
Der Arbeitskreis 27. Januar gedenkt in einem Video der Opfer des NS-Regimes
Maja Djuric (Klasse 6c) ist Siegerin im Schulentscheid
Die Klasse 6b arbeitet mit Herrn Zimmermann zum Thema "Wer bin ich?"
Frau Morgenthaler lost die November-Gewinner des Einstein-Antolin-Leseclubs aus
Nach einer selbstverfassten Geschichte mit einem ausgesuchten Tier aus der Schleichtiere-Sammlung
Das Einfahren in den Parkplatz ist zwischen 7:00 und 13:00 Uhr verboten! Wir bitten alle Eltern sich aus Sicherheitsgründen an diese Regelung zu halten.
Bitte achten Sie in der dunklen Jahreszeit darauf, dass das Fahrrad Ihres Kindes ausreichend beleuchtet ist. Auch Schüler, die zu Fuß kommen, sollten in der Dunkelheit deutlich sichtbar sein!
Sobald wir verlässliche Termine zu verkünden haben, werden sie hier erscheinen.
Viele fahrradfahrende Schüler nutzen die Zebrastreifen zum Überqueren der Vogesenallee. Was sagt die Straßenverkehrsordnung dazu? Der Automobilclub ARCD erläutert.
Um den Vertretungsplan einzusehen muss lediglich der Schulname Einstein-Gym-Kehl eingegeben werden. Anschließend auf Stundenplan klicken und die jeweilige Klasse aussuchen. Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden nur drei Tage im Voraus angezeigt.